Weihnachten wie es einmal war 17.12.2023, 17:00
Wir freuen uns auch heuer wieder auf ein „Weihnachten wie es einmal war“
Das Theater Purkersdorf lädt Groß und Klein zur gemeinsamen kleinen Fackelwanderung in den Steinbruch, wo Musik, Lesungen sowie Punsch und Brote in vorweihnachtlicher Romantik auf Sie warten.
Wir treffen uns um 17:00 beim Einfahrtsbereich Dambachstraße und spazieren gemeinsam zur OpenAir Bühne des Theater Purkersdorf im Steinbruch. Nehmen Sie gerne eigene Laternen und Fackeln mit oder erwerben Sie letztere vor Ort.
Parkplatz schräg gegenüber bei Tullnerbachstraße 56/54/52 / Gelände Fa SYLAB.
Der Eintritt ist frei, Kulinarik gegen Unkostenbeitrag.
Bitte um Achtsamkeit im Naturgelände, die Beleuchtung ist eingeschränkt.
Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde
Der Tag an dem der Papst gekidnappt wurde
Der jüdische Taxilenker Samuel Leibowitz ist mutig, liebenswürdig und ein bisschen verrückt. Da nimmt er einfach so den zu ihm zugestiegenen Papst mit nach Hause und setzt ihn zu seiner Frau Sara an den Küchentisch. Doch was will er eigentlich von ihm? Und wieso wird aus der augenscheinlichen Entführung ein so einzigartiger Tag für die ganze Welt?
Werner Pleischl in der Titelrolle zeigt einen Papst, der mit viel Herzenswärme und Toleranz für berührende Momente und feinen Humor sorgt. Das Ensemble des Theater Purkersdorf lädt zur einer amüsanten Komödie mit viel Wortwitz in den Stadtsaal Purkersdorf.
Es spielen:
Papst Albert IV: Werner Pleischl
Samuel Leibowitz: Johann Pauxberger
Sara Leibowitz: Sonja Schauer
Miriam Leibowitz: Ursula Fitsch
Elias Leibowitz: Roman Haselbacher
Rabbi Meyer: Reiner Limbach
Kardinal O’Hara: Rudolf Toifl
Stimme des Sheriffs:
Harald Wolkerstorfer
Stimme des TV-Sprechers:
Robert Glashüttner
Premiere am Donnerstag 09.11.2023, 19:30, letzter Spieltermin am 26.11.2023,
insg. 10 Vorstellungen
Freitag und Samstag Beginn 19:30,
Sonntag Beginn 17:00,
Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause (Theaterbuffet vor Ort)
Tickets ab Ende September 2023 online https://www.theater-purkersdorf.at/tickets/, bei der Fahrschule Purkersdorf und der Purkersdorfer Stadtbibliothek sowie an der Abendkasse.
Kat 1: Erwachsene: VVK € 23,– AK: € 26,–, Kinder bis 15: VVK 14,– AK 17,–
Kat 2: Erwachsene: VVK € 20,– AK: € 23,–, Kinder bis 15: VVK 12,– AK 15,–
Open Air Sommer 2023: Dr. Dolittle
Dr. Dolittle
…der Doktor, der lieber mit den Tieren lebt und spricht und keine Menschen mehr behandeln will. Doch da bekommt Dolittle Besuch von Lady Rose, die ihn anfleht die kranke Königin zu retten. Nur widerwillig macht er sich mit seinen Freunden, den Tieren und Assistent Steven auf den Weg. Sein Schiff Flunder soll ihn zur Zauberblume bringen, deren Kraft die Königin heilen kann. Viele Abenteuer stehen den Reisenden bevor. Ob das wohl gut ausgehen wird?
Freundschaft und das Überwinden von Ängsten stehen im Mittelpunkt der Theaterfassung von Regisseurin Regina Sykora, sie zeigt mit ihrem engagierten Ensemble, dass uns alles gelingen kann. wenn wir zusammenhalten.
Ein lebendiges, fantasievolles und musikalisch begleitetes Theaterstück für Familien, empfohlen ab 5 Jahren.
Programm zum Nachblättern: Dr. Dolittle_Programm_komprimiert
Es spielen für Euch:
- Helmut Tschellnig (Dr. Dollittle)
- Rosi Fahrecker (Emma)
- Roman Haselbacher (Steven)
- Ursula Fitsch (Lady Rose)
- Noah Larionows-Magenbauer (Robbie)
- Eva Peschta (Polly)
- Carolina Maria Peschta (Taptap)
- Rosalie Rauchegger (Mini)
- Heinz Scharb (Chee Chee)
- Reiner Limbach (Yoshi)
- Christa Toifl (Königin)
- Rudolf Toifl (Minister)
- Robert Stern (Arzt)
- Katharina Doczekal (Sockenwurm)
- Stefanie Gangemi-Marecek (Sockenwurm)
- Karl Vojtisek (König von Montevideo)
- Marlies Vymazal (Madam Mim)
- Hanni Weiss (Madame Mim)
- Lisa Rauchegger (ZiehmichStoßmich)
- Bianca Bauer-Peschta (ZiehmichStoßmich)
- Alfred Bollauf (Wächter)
Und viele Kinder als „tierische Begleiter“:
- Alexander Nemec
- Anna Nemec
- Nikolaus Paya
- Julian Paya
- Sebastian Rauchegger
- Mona Marecek
- Jannis Peschta
- Leonard Doczekal
- Charlotte Jahn
- Anna Pokorny
- Greta Steinbacher
- Niko Peschta
- Fabio Knaut
Und es packen mit an:
- Regina Sykora (Text, Regie, Bühnenbild)
- Helmut Tschellnig (Bühnen-und Kulissenbau)
- Caroline Vasicek & Florian Schäfer (Musik, Choreografie und Arrangements)
- Bianca Hanke (Regieassistenz, Presse und Kostüm)
- Traude Eibner (Kostüm und Requisite)
- Brigitta Türkel (Souffleuse)
- Sonja Schauer (Organisation)
- Claudia Maria Peschta (Organisation)
- Martin Heinzl (Bühnenbau)
- Johann Pauxberger (Organisation Steinbruch)
- Amira Ibralic-Hrustic (Maske)
Und viele helfenden Hände des Ensemble Theater Purkersdorf, ein herzliches Dankeschön!
Die Theater-Couch-Purkersdorf
Gastgeber Martin Heinzl lädt Freunde und Partner des Theater Purkersdorf zum Gespräch.
Humorvolle Anekdoten und Betrachtungen rund um Bühne, Spiel und Lampenfieber.
Auf Facebook, Instagram und YOUTUBE Theater Purkersdorf.
Die NÖN hat bereits berichtet: NOEN 2021_03_25
One Dinner for Claire, ein Theaterfilm
Online für unser Publikum verfügbar.