Weihnachten wie es einmal war 2022
Wir freuen uns nach langer Pause wieder auf ein „Weihnachten wie es einmal war!
Das Theater Purkersdorf lädt zur gemeinsamen kleinen Fackelwanderung in den Steinbruch, wo Musik, Lesungen sowie Punsch und Brote in vorweihnachtlicher Romantik auf Sie warten.
Wir treffen einander um 17:30 beim Einfahrtsbereich Dambachstraße, nehmen Sie gerne eigene Laternen und Fackeln mit oder erwerben sie letztere vor Ort.
Der Eintritt ist frei, Kulinarik gegen Unkostenbeitrag.
Der Vorname
Nach acht Vorstellungen ist unser Herbststück DER VORNAME nun gut zu Ende gegangen und wir bedanken uns herzlich bei unseren Partnern, Unterstützern und vor allem bei unserem Publikum.
Wir sehen einander wieder am 4.12. bei „Weihnachten wie es einmal war“ im Steinbruch Dambach.
Ein Abendessen mit langjährigen Freunden, was gibt es Schöneres! Und es wird ein Baby erwartet – doch wie soll es heißen? Können Namen verboten sein und warum?
Hitzige Diskussionen mit unfreiwillig komischen Elementen mischen sich unter Vor- und Hauptspeise. Es entpuppen sich Wahrheiten, die zuerst schmerzen und dann doch erträglich sind, denn der zurückhaltende Claude sorgt schlussendlich für die größte Überraschung.
Das Theater Purkersdorf sorgte mit einer spritzigen Komödie mit Tiefgang für erfrischende Theatermomente im Stadtsaal Purkersdorf.
Premiere am 21.10.2022, letzter Termin 5.11.2022, insg. 8 Vorstellungen
Freitag und Samstag Beginn 19:30, Son und Feiertag (26.10.): Beginn 18:00, Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause (Theaterbuffet vor Ort)
Tickets online https://www.theater-purkersdorf.at/tickets/, bei der Fahrschule Purkersdorf und der Purkersdorfer Stadtbibliothek sowie an der Abendkasse.
Es spielen:
Elisabeth Garaud-Larchet, Französischlehrerin:
Ursula Fitsch
Pierre Garaud, Elisabeths Mann und Literaturprofessor:
Romeo Schmuck
Claude Gatignol, Elisabeths Jugendfreund:
Roman Haselbacher
Valentina Larchet, Elisabeths Schwester und Pierres Jugendfreundin :
Christiane Steinbacher
Anna, Valentinas Lebensgefährtin:
Bianca Hanke
Regie: Andreas Welser
Mentoring: Regina Sykora
Körperarbeit: Eva Peschta
Gesang: Jessica Toncar,
Klaviereinspielung: Clemens Schaller
Organisation: Sonja Schauer, Claudia Peschta und viele helfende Hände des Ensembles Theater Purkersdorf
Tickets online https://www.theater-purkersdorf.at/tickets/, bei der Fahrschule Purkersdorf und der Purkersdorfer Stadtbibliothek sowie an der Abendkasse.
Sommer 2022: Don Camillo und Peppone
Unter der Regie von Manfred Cambruzzi brillierten bis 16.7. Johann Pauxberger und Werner Pleischl in den Rollen von Don Camillo und Peppone. Das Ensemble hat gemeinsam mit seinem Publikum den unbeständigen ersten Julitagen getrotzt und konnte am letzten Wochenende noch dreimal bei vollem Haus seine Gäste mit einem schwungvollen Theaterabend im Steinbruch Purkersdorf Dambach erfreuen.
Das Ensemble geht nun in Sommerpause und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst 2022, Stadtsaal Purkersdorf.
Es spielten von 24.6. – 16.7.:
Johann Pauxberger, Werner Pleischl, Stephanie Schmid, Roman Haselbacher, Reiner Limbach, Clemens Cambruzzi, Karl Vojtisek, Gerti Waizmann, Isabella Krankl-Weber, Sandro Cambruzzi, Valerian Badawi, Sonja Schauer uvm.
Bilder finden Sie unter flickr
Die Theater-Couch-Purkersdorf
Gastgeber Martin Heinzl lädt Freunde und Partner des Theater Purkersdorf zum Gespräch.
Humorvolle Anekdoten und Betrachtungen rund um Bühne, Spiel und Lampenfieber.
Auf Facebook, Instagram und YOUTUBE Theater Purkersdorf.
Die NÖN hat bereits berichtet: NOEN 2021_03_25
One Dinner for Claire, ein Theaterfilm
Online für unser Publikum verfügbar.